Evang.-ref. Kirchgemeinde Dübendorf-Schwerzenbach

Aus der Kirchenpflege

Beschlüsse aus der Kirchenpflegesitzung vom 13.03.2023

Abnahme Jahresrechnung 2022

Die Kirchenpflege genehmigt die vorliegende Jahresrechnung 2022 des Kirchenguts mit den Rechnungen Spendgut, Johanna Hunziker Fond und Bibelweg. Die Jahresrechnung 2022 schliesst mit einem Gesamtaufwand von CHF 4'887'319.15 und einem Gesamtertrag von CHF 5'778'371.58 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 891'052.43 ab.
Der Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung von CHF 891'052.43 wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Dadurch erhöht sich der Bilanzüberschuss auf CHF 10'283'610.02.

Kirchgemeindeversammlung Traktanden

Die Kirchenpflege beschliesst für die Kirchgemeindeversammlung vom 26.06.2023
folgende Traktanden:

Protokollsoftware

Die Kirchenpflege bewilligt die Freigabe für das neue Protokollverwaltungssystems eGeKo im Betrag von Netto Total CHF 7'351.00 inkl. MWST für die Installation und wiederkehrende Lizenzkosten von etwa CHF 4'691.00 pro Jahr.

Organisationsmodell

Die Kirchenpflege beschliesst das neue Geschäftsmodells mit Geschäftsleitung und genehmigt das vorliegende Organigramm.

Legislaturziele 2022 – 2026

Die Kirchenpflege beschliesst, die drei Legislaturziele mit den Arbeitstiteln:
  • Neuzuzüger vermehrt integrieren und neue Quartiere fördern
  • Familien und Jugendliche und junge Erwachsene fördern und stärken
  • Neue Visionen entwickeln und Leitbild überarbeiten
Die Arbeitsgruppen werden an der Sitzung vom 8. Mai 2023 bestimmt.

Möblierung Pfarrhaussaal Schwerzenbach

Die Kirchenpflege bewilligt die Ersatzbeschaffung von Tischen und Stühlen im Pfarrhaussaal Schwerzenbach im Betrag von Total CHF 18’512.40 Inkl. MWST. Der Zuschlag geht an die Firma Yourconcept, in Schwerzenbach.

Besuch von schottischer Partnergemeinde

Die Kirchgemeinde bewilligt ein Budget von CHF 9'500.00 für den Besuch unserer schottischen Partnergemeinde und dem Ausflug mit Gemeindemitgliedern.

Organigramm Umweltorganisation

Die Kirchenpflege bewilligt den Antrag des Umweltteams Mario Steinacher rückwirkend per 01.01.2023 ins Umweltteam aufzunehmen.

Johanna-Hunziker Fonds / Unterstützung 2

Die Kirchenpflege bewilligt eine finanzielle Unterstützung aus dem Johanna-Hunziker-Fonds im Betrag von CHF 1’142.95. Es handelt sich um die Übernahme der offenen Nebenkosten-Rechnung für eine Mietwohnung. Die Mietpartei: eine alleinerziehende Mutter und ihre Tochter sind Gemeindeglieder.

Johanna-Hunziker Fonds / Unterstützung 3

Die Kirchenpflege bewilligt die Unterstützung zweier bedürftiger Kirchgemeindemitglieder aus dem Johanna Hunziker-Fond in der Höhe von CHF 1’990.00.

Glockenanlage und Turmuhr Kirche Schwerzenbach

Die Kirchenpflege bewilligt einen Kredit von rund CHF. 103'113.40 inkl. MWST und erteilt der Fa. H. Rüetschi AG, Aarau den Auftrag die Revision der Glockenachsen mit Ersatz der
Klöppel und Restaurierung der mechanischen Turmuhr der Kirche Schwerzenbach auszuführen.

Feuerpolizeiliche Anpassungen im Kirchgemeindehaus ReZ

Die Kirchenpflege bewilligt die feuerpolizeilichen Anpassungen mit Glastüre im Betrag von CHF 82'000.00 im ref. Kirchgemeindehaus ReZ.

Beschlüsse aus der Kirchenpflegesitzung vom 23.01.2023

Gewinn aus Kunstführer

Die Kirchenpflege beschliesst, dass der Erlös durch den Verkauf des neuen Kunstführers zur Kirche im Wil, der in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) erstellt worden ist, für ein mögliches Defizit verwendet und danach dem Spendgut zugeführt wird.

Beschaffungsstrategie

Die Kirchenpflege beschliesst, dass eine zentrale Materialbeschaffung und Lagerverwaltung geschaffen wird. Die Kirchgemeindeschreiberin soll im operativen Bereich für die Umsetzung verantwortlich sein. Es sollen klare Zuständigkeiten geschaffen werden und bei der Beschaffung soll darauf geachtet werden, die Preise so tief wie möglich zu halten. Zudem soll beim Einkauf und bei der Beschaffung von Material und Lebensmitteln, wenn immer möglich auf regionale und saisonale Produkte achten. Auf Einkäufe aus Übersee soll, wenn möglich verzichtet werden.

Verlängerung der befristeten Anstellung von RuS

Die Kirchenpflege bewilligt die Verlängerung der befristeten Aufstockung der Stellenprozente von Ruben Schneeberger als stellvertretender Sigrist und Hauswart per 01.08.2023 bis 31.07.2024 um 20%.

Untermiete im Pfarrhaus Wilstrasse 113

Die Kirchenpflege bewilligt die dauerhafte Vermietung von zwei Räumen im Pfarrhaus durch Daniel und Rosmarie Schaltegger. Einnahmen über CHF 3'000.00 pro Jahr müssen an die Kirchgemeinde abgeliefert werden.

Kurzfristige Festgeldanlagen

Die Kirchenpflege erteilt dem Ressort Finanzen die Vollmacht, mit dem Präsidium oder der Kirchgemeindeschreiberin kurzfristige Kapitalanlagen aus den Erbschaften und Einnahmen der Casinostrasse bis maximal einmal Jahr tätigen zu können.

Unterstützungsbeitrag

Die Kirchenpflege bewilligt die finanzielle Unterstützung im Betrag von CHF 2’169.90 aus dem Spendgut zur Begleichung der AHV-Mindestbeiträge für die Jahre 2018 bis 2021 einer Ehefrau und Mutter.

Johanna-Hunziker Fonds / Unterstützung 1

Die Kirchenpflege bewilligt die Unterstützung eines bedürftigen
Kirchgemeindemitglieds aus dem Johanna Hunziker-Fonds in der Höhe von CHF 1’671.10.

Beschlüsse aus der Kirchenpflegesitzung vom 12.12.2022

Lohnpolitik 2023

Die Kirchenpflege beschliesst, einen Stufenanstieg und einen Teuerungsausgleich von 3.5 % für die Mitarbeitenden zu sprechen.

Pensionierung

Die Kirchenpflege verfügt aufgrund der am 7. November 2022 eingegangen Kündigung infolge Pensionierung den Austritt von Maja Walder per 31.05.2023. Für die freiwerdenden 50 % wird eine erneute Stellenfreigabe bewilligt.

Abnahme Audit und Managementreview / Umweltmanagement

Die Kirchenpflege nimmt anlässlich des Management Reviews wie folgt Stellung:
Am 13. November 2020 wurde die Kirchgemeinde Dübendorf-Schwerzenbach rezertifiziert.
Das Jahresthema des Umweltteams im 2022 war Wasser. Monatlich ist zu diesem Thema ein Beitrag im lokal erschienen. Im 2022 konnte der lang geplante Mitarbeiteranlass, ebenfalls zum Thema Wasser, umgesetzt werden. Unteranderem wurde gemeinsam ein Bachbett im Wald gereinigt.
Die Kirchenpflege hat die Ergebnisse des diesjährigen Internen Audits vom 29.11.2022 und die Kennzahlen in der Gesamtübersicht zur Kenntnis genommen und diskutiert.
Daraus ergeben sich folgende Schwerpunkte/Anpassungen/Ergänzungen:
  • Energieträgerabklärung der verschiedenen Liegenschaften
  • Optimierung Stromverbrauch
  • Optimierung von Einkauf/Beschaffung und Lagerhaltung – Thematik ist in der Umsetzung
  • Reduktion Papierverbrauch – Sensibilisierung der Mitarbeitenden
  • Vernetzung mit regionalen Strukturen
Unser Umweltmanagementsystem „Grüner Güggel“ hat sich als geeignet, angemessen und wirksam erwiesen, die in unseren Schöpfungsleitlinien formulierten Ziele zu erreichen.
Die kontinuierliche Verbesserung ist gewahrt. Die Kirchenpflege dankt dem Umweltteam für seine engagierte und gute Arbeit.

Lichtanlage und Saalbeleuchtung Kirchgemeindehaus

Die Kirchenpflege bewilligt die Gesamterneuerung der Lichttechnik im Glockensaal und den Zuschlag an die Firma Wyss Bühnenbau, Näfels, im Betrag von Total CHF 102'530.40. Gleichzeitig werden die vorgängig notwendigen bauseitigen Anpassungen und der Ersatz der Saalbeleuchtung im Betrag von CHF 56'835.00 durch die Firma Zünd AG, Dübendorf, bewilligt.

Einlage Spendgut

Die Kirchenpflege bewilligt die Aufstockung vom Spendgut um CHF 15`000.– aus dem Konto Kirchengut.

Bauabrechnung Photovoltaikanlage Casinostrasse

Die Kirchenpflege genehmigt die Bauabrechnung der Photovoltaikanlage Wohnüberbauung Casinostrasse mit Gesamtkosten von CHF 180`814.60.

Serverersatz

Die Kirchenpflege bewilligt die Ablösung der bestehenden Serverhardware im Betrag von Total CHF 18'300.00.



Beschlüsse aus der Kirchenpflegesitzung vom 31.10.2022

Gottesdienst-, Amts- und Kollektenplan 2023 / Abnahme

Die Kirchenpflege genehmigt den Gottesdienst-, Amts- und Kollektenplan für das Jahr 2023.

Veranstaltungskalender 2023 / Abnahme

Die Kirchenpflege genehmigt den vorliegenden Veranstaltungskalender für das Jahr 2023.

Krisenstab / Einsetzung

Die Kirchenpflege bewilligt die Einsetzung eines erweiterten Krisenstab für dringliche, sofortige Entscheidungen. Der Auftrag ist befristet bis 31. Dezember 2023.

Anschaffung Streaming-Equipment

Die Kirchenpflege bewilligt die Weiterführung der Live-Streamings für die Impuls-Gottesdienste Die Kirchenpflege beschliesst, für Streamings das entsprechende Equipment anzuschaffen, dazu wird ein Kostendach von CHF 9'000.00 gesprochen.

Erneuerung Audio Glockensaal

Die Kirchenpflege beschliesst, für die Erneuerung und Ergänzung der Audiotechnik den Betrag von CHF 24'881.45 zu bewilligen. Für die bauseitigen Anpassungen werden CHF 4'096.00 bewilligt.

Erneuerung und Anschaffung Multimediaanlage Kirche im Wil

Die Kirchenpflege bewilligt, für die Erneuerung der Projektionsanlage und die Anschaffung einer Multimediaanlage in der Kirche im Wil ein Betrag von Total CHF 65'762.65. Der Zuschlag geht an die Firma Crealine, Wetzikon. Für die bauseitigen Anpassungen werden gesamthaft CHF 11'900.00 gesprochen. Die Vergabe der elektrischen Anpassungen geht an die Firma Zünd AG, Dübendorf.

Weg der Achtsamkeit

Die Kirchenpflege beschliesst, als Ersatz für den Bibelweg an der Glatt entlang einen Weg der Achtsamkeit und Spiritualität einzurichten. Dafür werden CHF 22’500.00 im Jahr 2024 budgetiert.

MidnightSports

Die Kirchenpflege bewilligt für die nächsten drei Jahre (2023/24/25) das Projekt Midnightsports (der Stiftung IdéeSport) organisiert durch die KJAD finanziell mit CHF 3'770.00 pro Jahr zu unterstützen.

Beschriftung der Gebäude und Räume

Die Kirchenpflege bewilligt einen Kredit von rund CHF 6'500.00 für die Gestaltung und Beschriftung der Gebäude ReZ, Güggelhuus, Pfarrhaus und Kirche Schwerzenbach. Der Auftrag wird an die Firma Bickel Werbetechnik AG vergeben.

Aussengeländer Kirche im Wil

Die Kirchenpflege bewilligt die Erstellung von zwei Treppengeländer beim Notausgang der Kirche Wil. Die Kosten betragen inkl. MWST CHF 3´811.00. Die Firma Oskar Reutimann Kunstschmiede und Schlosserei in 8468 Guntalingen wird mit der Ausführung beauftragt.

Teilrückzahlung Hypotheke

Die Kirchenpflege bewilligt die Freigabe von CHF 1'000’000.– zur Teilrückzahlung der Hypothek, fällig per 31.12.2022.

Umwandlung in Eigenverbrauchsgemeinschaft von ReZ und Güggelhuus

Die Kirchenpflege beschliesst die Umwandlung in eine Eigenverbrauchsgemeinschaft Rez und Güggelhuus; für den Solarstrom.

Weihnachtsgaben Pfarrkreise

Die Kirchenpflege beschliesst die Freigabe der Weihnachtsgaben aus dem Spendgut im Betrag von CHF 8’600.– an die Pfarrkreise.

Weihnachtsgaben an Helfende

Die Kirchenpflege beschliesst die Freigabe der Weihnachtsgaben für Helfer/innen in der Höhe von CHF 1’990.00

Johanna-Hunziker Fonds / Unterstützung 4

Die Kirchenpflege beschliesst die finanzielle Unterstützung eines bedürftigen Gemeindemitglieds aus dem Johanna-Hunziker-Fonds in der Höhe von CHF 915.00.

Beschlüsse aus der Kirchenpflegesitzung vom 29.08. und 19.09.2022

Casinostrasse / Stromverkauf

Die Kirchenpflege beschliesst den Weiterverkauf vom Solarstrom an die Mieter und die Festsetzung vom Solarstrompreis auf CHF 0.22.

Subito Ausflug

Die Kirchenpflege bewilligt die zusätzliche Kostenfreigabe vom CHF 6’000.– für den Subitoausflug 2022.

Ferienwoche 55+ / Unterstützung

Die Kirchenpflege bewilligt für zwei bedürftige Mitglieder unserer Kirchgemeinde die Übernahme der Teilnehmerkosten für die Ferienwoche 55+ in der Höhe von total CHF 1’800.00 aus dem Spendgut (zukünftig in Betracht ziehen, immer Solidaritätsbeitrag zu stellen).

Ersatz Luftbefeuchter Kirche im Wil

Die Kirchenpflege bewilligt ein Kostendach von CHF 13’100.00 für einen neuen Dampf-Luftbefeuchter in der Kirche im Wil und beauftragt die Firma Mozzetti AG, Dübendorf, mit der Lieferung und Ausführung der Montage.

Abnahme Budget 2023

Die Kirchenpflege beschliesst die Abnahme das Voranschlages 2023 mit einem Überschuss von CHF 414'918.80 zu Gunsten des Eigenkapitals zu genehmigen.
Bei einem Steuerfuss von 11% ergibt sich ein budgetierter Ertrag von CHF 5'198'316.00 und ein Aufwand von CHF 4’783'397.20.
Die interne Verzinsung wird wieder auf 0% festgesetzt.

Traktanden Beschlussfassung KGV

Die Kirchenpflege beschliesst für die Kirchgemeindeversammlung vom 28.11.2022 folgende Traktanden:
1. Voranschlag 2023
2. Festsetzung des Steuerfusses der Kirchgemeinde Dübendorf-Schwerzenbach
3. Anfragen nach § 17 des Gemeindegesetzes
Im Anschluss an die Versammlung Information zu folgenden Themen:
  • Aus der Kirchenpflege
  • Personelles
  • Rückblick-Ausblick

Sitzungsplan 2023

Der Sitzungsplan wird von der Kirchenpflege abgenommen. Zwei bis drei Sitzungen werden in Schwerzenbach stattfinden.

Entwicklungsarbeit / Lokale Vergabungen

Die Kirchenpflege bewilligt total CHF 4’700 für das Jahr 2023 für die lokalen Vergabungen freizugeben.
Pro Senectute CHF 2'000.00
AWS Arbeitsgemeinschaft wohnliches Schwerzenbach)
(Mitgliederbeitrag CHF 100.00, Spende CHF 100.00) CHF 200.00
Vergabungen Entscheid Kirchenpflege CHF 2’500.00
Total CHF 4’700.00

Entwicklungsarbeit / Nothilfebeitrag

Die Kirchenpflege bewilligt total CHF 5'000.00 als Nothilfebeitrag.
Aufteilung:
HEKS-Projekt «Food crisis in Africa» Südsudan CHF 2'500.00
Kongo, in West und Ostafrika. CHF 2'500.00

Entwicklungsarbeit / Kirchennahe Organisationen

Die Kirchenpflege bewilligt total CHF 6'100.00 für das Jahr 2023 für kirchennahe Organisationen freizugeben:
Heilsarmee, Zürich CHF 500.00
Werkheim, Uster CHF 500.00
Stiftung Altried, Zürich CHF 500.00
Tixi Fahrdienst CHF 500.00
Stadtmission Café Yucca, Zürich CHF 500.00
Hospiz Lighthouse, Zürich CHF 500.00
Zentrum Spielzeit, Zürich CHF 500.00
Frauenhaus und Beratungsstelle ZO, Uster CHF 500.00
Schweizer Freunde der SOS Kinderdörfer. Liebefeld CHF 500.00
Insieme Zürcher Oberland, Uster CHF 500.00
KISPEX, Kinder Spitex Kt. Zürich CHF 700.00
Reserve CHF 400.00
Total CHF 6'100.00

Entwicklungsarbeit / Kirchliche Institutionen

Die Kirchenpflege bewilligt total CHF 1'300.00 die für das Jahr 2023 an kirchliche Organisationen freizugeben:
SPV, Schweizerisch Protestantischer Volksbund CHF 300.00
Reformiertes Gehörlosen Pfarramt CHF 500.00
Schwestern von Grandchamp CHF 500.00
Total CHF 1’300.00

Wahl Gemeindekonventsleiter

Die Kirchenpflege bestätigt den Vorschlag des Gemeindekonvents, Pfarrer Markus Haltiner als Leiter des Gemeindekonvents und Hanna Baumann als Stellvertreterin für die Amtsperiode Sommer 2022 – Sommer 2024 zu installieren.

Unterstützung Sigristenverband

Die Kirchenpflege bewilligt die Unterstützung des Sigristenverbandes für ihr 75 Jahr Jubiläum mit CHF 2'000.00.